Baumpaten spendeten Kastanienbäume

Drei Kastanienbäume hat der Lions Club auf dem Gutgesellentorplatz in Breisach pflanzen lassen und nun offiziell dem Bürgermeister der Stadt Breisach, Oliver Rein (rechts), übergeben.

Lions Club will mit der Aktion Verantwortung für die Umwelt übernehmen.

BREISACH. Zu einer offiziellen Übergabe von drei Kastanienbäumen und der Enthüllung der Sponsoren-Tafeln hatte der Lions Club „Breisach-Tuniberg-Kaiserstuhl“ auf den Gutgesellentorplatz eingeladen. Der Lions Club setzt sich für ein CO2-neutrales Breisach ein, in diesem Zusammenhang wurden auf dem Gutgesellentorplatz zunächst drei Kastanien gepflanzt.

Nachhaltige Aktionen

Märtin betonte, dass diese nachhaltige Aktionen nicht nur in Breisach stattfinden, sondern zum Beispiel auch in Bötzingen oder Endingen. Damit will der Club gemeinsam mit den Baumpaten über Generationen hinaus Verantwortung für die Umwelt übernehmen und einen positiven Beitrag zur CO2-Bilanz und damit für den Klimaschutz leisten. Ebenso soll die Wohn- und Lebensqualität nachhaltig verbessert werden.

Rein sagte, dass die Bäume helfen, das Stadtbild zu gestalten und das Stadtklima zu verbessern. Werner Schneider vom Lions Club erklärte, dass die Aktion in Breisach fortgesetzt werde, man suche weitere Baumpaten im Bereich der neu gestalteten Innenstadt. Zurzeit seien der Elsässer Hof, Elektro Geppert, die Metzgerei Plunder, Weintrans, die Firma Vogel und Plötscher und seine eigene Firma die ersten Baumpaten.

Der Lions Club International stellt sich als eine Vereinigung freier Menschen dar, die bereit sind, sich den gesellschaftlichen Problemen dieser Zeit zu stellen und uneigennützig an deren Lösung mitzuwirken. Es seien 1,4 Millionen Mitglieder im Club organisiert, örtlich seien 38 Mitglieder aktiv.