BREISACH (kff). Seit über 7 Jahren beteiligt sich die Julius-Leber-Schule am bundesweiten Gesundheitsprogramm „Klasse 2000“. Dabei stehen die Themen Gesundheitsförderung sowie Gewalt- und Suchtvorbeugung im Mittelpunkt. Gezielt will das Programm „Klasse 2000“ die Kompetenzen der Schüler fördern. Sämtliche Grundschulklassen der Schule mit ihren Außenstellen in Gündlingen und in der Maria-Montessori-Straße in Breisach sind eingebunden.
In rund 15 Unterrichtseinheiten, die über das ganze Schuljahr verteilt sind, vermitteln ihnen Lehrkräfte zusammen mit Gesundheitsförderin Susann Bruncken vom Verein „Klasse 2000“, wie wichtig gesunde Ernährung, ausreichende Bewegung und Entspannung und gewaltfreie Konfliktlösungen sind. Frühzeitig lernen die Kinder außerdem, Tabak und Alkohol kritisch zu beurteilen, und werden darin bestärkt, auch bei Gruppendruck „Nein“ zu sagen.
Kürzlich wurde die Beteiligung der Julius-Leber-Schule an diesem Programm mit der Übergabe des Zertifikats „Klasse 2000“ gewürdigt. Sie ist damit eine von über 500 Schulen in Deutschland, deren Engagement zertifiziert wurde. Der Lions-Club Kaiserstuhl-Tuniberg sponsert die Teilnahme der Schule und Lebensmittelmärkte stiften regelmäßig Obst.