Früh übt sich, und die Lions helfen dabei.
An der Julius-Leber-Grundschule wird die Gesundheit von Schülern mit einem speziellen Programm gefördert. Der Lions Club spendet dafür 50.000 Euro.
Eine Spende des Lions Club Breisach-Kaiserstuhl-Tuniberg in Höhe von insgesamt 50.000 Euro ermöglicht Kindern der Julius-Leber-Grundschule Breisach die Teilnahme an „Klasse 2000“, einem bundesweit größten Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung in der Grundschule.

Das Programm begleitet die Kinder von Klasse 1 bis 4 und behandelt das „Einmaleins des gesunden Lebens“ von Ernährung, Bewegung und Entspannung bis hin zum Umgang mit unangenehmen Gefühlen, gewaltfreier Konfliktlösung und kritischer Auseinandersetzung mit Alkohol und Tabak. Gemeinsam mit der Symbolfigur Klaro und mit kindgerechten Methoden erforschen die Kinder, was sie selbst tun können, damit sie gesund bleiben und sich wohl fühlen.
Wolfgang Mittl erklärte in einer kurzen Ansprache, dass die Unterstützung bereits seit 2007 durch den Lions Club erfolgt. Das Unterrichtsprogramm wird über Spenden finanziert, meist in Form von Patenschaften zu 220 Euro pro Klasse und Schuljahr. Dank der Spende können sich die Kinder in diesem Schuljahr über 15 spannende Unterrichtseinheiten rund um das Thema Gesundheit freuen.
„Wir möchten Kinder frühzeitig dabei unterstützen, gesund aufzuwachsen und sich zu starken Jugendlichen und Erwachsenen weiterzuentwickeln“, ergänzte er. Weiter teilte der Lions Club mit, dass wissenschaftliche Studien die positive Wirkung des Programms auf das Ernährungs- und Bewegungsverhalten im Grundschulalter sowie gegen Rauchen und Rauschtrinken im Jugendalter belegen. Auch die Grundschulen in Oberrotweil und in Wasenweiler wurden bereits unterstützt. Von der Kurt-Wolf-Stiftung übergaben die Lions einen großen Karton mit ukrainischen Büchern für die geflüchteten Kinder.